400 TeilnehmerInnen aus allen Richtungen Österreichs kamen von 12.-13.06.2025 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See zusammen, um sich im Rahmen des 18. Österreichischen Kongresses für Führungskräfte in der Altenarbeit, gemäß dem Titel der Veranstaltung „Impulse am See-Führungskräftekongress mit Tiefgang“, über ebensolche Themen auszutauschen.
Passend dazu lautete der Keynote-Vortrag von Johannes Randolf „Pflege neu gedacht“. Von den Symptomen zu der Ursachenforschung gehen und in Bewegung bleiben, legte er den TeilnehmerInnen ans Herz. Das gilt für den Körper, dem ersten und ernstzunehmenden Partner für das Wohlsein, ebenso wie für die Arbeit im Pflegealltag. Auch die Impulse, aus denen die TeilnehmerInnen im nächsten Veranstaltungsblock wählen konnten, waren geprägt von zukunftsweisenden Themen - von Positive Leadership über innovative Wege im Qualitätsmanagement, das klimafitte Pflegeheim bis hin zu Megatrends der Zukunft. Eine Podiumsdiskussion zum Image der Langzeitpflege moderiert vom bekannten ORF Moderator Martin Ferdiny, der auch souverän durch die beiden Veranstaltungstage führte, bildete den inhaltlichen Abschluss des ersten Kongresstages, bevor in weiterer Folge mit dem Festabend auf der Burg Kaprun ein kulinarisches sowie kulturelles Highlight auf die TeilnehmerInnen wartete.
Mit dem Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Rainer Holzinger startete man in den zweiten Tag. „Zuerst die Arbeit UND das Vergnügen“ lautete der Titel. „Motivation kommt aus dem Tun", das gilt für die Arbeit und die Hobbies gleichermaßen, so eine zentrale Botschaft Holzingers. Wie KI-gestützt die tägliche Begegnung und Betreuung von Menschen mit Demenz neue Lebensqualitäten schaffen kann, erklärten sodann wissenschaftlich wie wirkungsvoll Katharina Munk MSc, Ass.-FH-Prof.in Susanne Schaller MMSc und FH-Prof. PD DI Dr. Stephan Winkler von der FH Oberösterreich. Eine kabarettistische Zusammenfassung der Kongressinhalte von Ingo Vogl, der unter anderem auf eine jahrzehntelange Erfahrung als Rettungssanitäter und in der Krisenintervention zurückblicken kann, rundete das zweitägige Programm perfekt ab.
Vielen Dank an die Seniorenheime Salzburg (Arbeitsgemeinschaft SHS) sowie den Lebenswelt Heim-Bundesverband für diese rundum gelungene Veranstaltung. -Es konnten viele wertvollen Inputs mit nach Hause genommen werden.
Herzliche Gratulation und vielen Dank an dieser Stelle auch nochmals an Edgar Führer (Gründungsvater der NÖ ARGE für Pflege und Betreuung und Gründungsmitglied des Lebenswelt Heim-Bundesverbandes vor über 30 Jahren), der im Rahmen des Kongresses anlässlich seines 85. Geburtstages für sein großes Engagemant, das bis heute anhält, geehrt wurde.
Für die Mitglieder der NÖ ARGE für Pflege und Betreuung ging es bereits einen Tag vor dem offiziellen Kongressstart in das schöne Salzburger Land, denn am Nachmittag des 11.06.2025 stand ein Austausch mit zwei Einrichtungen auf dem Programm. Über 20 Personen machten von dieser Möglichkeit Gebrauch. Gemeinsam wurde das Wohnhaus Prielgut in Leogang, das auf dem Konzept der Hausgemeinschaften basiert sowie das Seniorenhaus Farmach in Saalfelden, wo schwerpunktmäßig unter anderem Tagesbetreuung angeboten wird, besucht. Die jeweiligen Haus- bzw. Pflegedienstleitungen hießen die KollegInnen aus Niederösterreich herzlich willkommen und standen den interessierten KollegInnen Rede und Antwort. -Ein herzliches Dankeschön noch einmal für die Gastfreundschaft und die Zeit! Am Abend lud die NÖ ARGE für Pflege und Betreuung alle Mitglieder sowie Partner- und UnterstützerInnen in das Restaurant & Winebar Kraftwerk in Zell am See herzlich ein, wo Obfrau Stv. Horst Winkler, MBA über 40 Personen begrüßen konnte und in gemütlicher Atmosphäre sowie bei ausgezeichnetem Essen ausgiebig genetzwerkt wurde.
Hier gelangen Sie zur APA-OTS-Pressemeldung "Impulse am See-Führungskräftekongress mit Tiefgang" des Lebenswelt Heim-Bundesverbandes.
Fotos der Veranstaltung finden Sie auf der Kongress-Website.
18. Österreichischer Kongress für Führungskräfte in der Altenarbeit | Rückblick

© nikolaus faistauer photography;
×

© nikolaus faistauer photography;

© nikolaus faistauer photography;
×

© nikolaus faistauer photography;

© nikolaus faistauer photography;
×

© nikolaus faistauer photography;

© nikolaus faistauer photography;
×

© nikolaus faistauer photography;

© nikolaus faistauer photography;
×

© nikolaus faistauer photography;

© nikolaus faistauer photography;
×

© nikolaus faistauer photography;

© nikolaus faistauer photography;
×

© nikolaus faistauer photography;

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;
×

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;
×

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;

© nikolaus faistauer photography;
×

© nikolaus faistauer photography;

© nikolaus faistauer photography;
×

© nikolaus faistauer photography;

© nikolaus faistauer photography;
×

© nikolaus faistauer photography;

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;
×

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;
×

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;
×

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;
×

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;
×

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;
×

© NÖ ARGE für Pflege und Betreuung;