"Altern in anderen Kulturen"
Mittwoch, 17. Oktober 2012, 9:30 Uhr
Landtagssaal des NÖ Landhauses in St. Pölten
Heuer fand das jährliche Symposium der Reihe "ausSICHTEN" der ARGE NÖ Heime bereits zum fünften Mal statt!
Wir leben in einer multikuturellen Welt. Die Vielfalt an Kulturen und Lebensweisen macht auch an den Toren unserer Heime nicht halt. Wenn wir lernen, diese Vielfalt als Bereicherung zu begreifen und Menschen aus anderen Kulturen mit Interesse und Respekt zu begegnen, erweitern wir unseren eigenen Horizont. Unser Symposium wollte dazu einen Anstoß geben.
Für 17. Oktober 2012 setzten wir uns zum Ziel, unter dem Titel "Altern in anderen Kulturen" zum besseren Verständnis zwischen den Kulturen beizutragen. Veranstaltungsort war wie gewohnt der Landtagssaal in St. Pölten.
Zu den Herausforderungen der Zukunft wird auch gehören, unterschiedlichste Kulturen in unsere Heime zu integrieren und auch jenen Menschen ein "DaHeim" zu bieten, die im Alter vielleicht andere Bedürfnisse haben als jene, die hier geboren sind. Wie auch in den vergangenen Jahren wollten wir Sie neugierig machen und zum Nachdenken anregen, und dazu einladen, Altern auch aus anderen Perspektiven, aus anderen SICHTEN, zu betrachten.
Beispielhaft konnten wir aus verschiedenen Kulturen namhafte ReferentInnen gewinnen, deren Aufgabe es war, uns Denkanstöße zu geben.
Wir freuten uns sehr, gemeinsam mit über 300 TeilnehmerInnen aus den verschiedensten Bereichen der Altenarbeit mehr über das Altern in anderen Kulturkreisen zu erfahren!
09:00 Uhr
Anmeldung und "get together"
09:30 Uhr
Begrüßung Obmann Dir. Anton Kellner, MBA und vHR Dr. Otto Huber
Eröffnung LR Mag. Barbara Schwarz
09:45 Uhr
"Leben ist altern - Altern ist Leben"
FH-Prof. Mag. Johannes Pflegerl, FH Dozent für Famililensoziologie und Soziologie des Alterns
Präsentation
10:45 Uhr
Pause
11:00 Uhr
Eine islamische SICHT auf das Alter
Mag.a Zeynep Elibol, Direktorin der Islamischen Fachschule für Soziale Bildung
Präsentation
Arbeit mit Biografien
12:00 Uhr
Eine jüdische SICHT auf das Alter
Prof. Paul Chaim Eisenberg, Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
keine Präsentation verfügbar
13:00 Uhr
Mittagspause - Empfang gegeben von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
14:00 Uhr
"Die Reise unseres Lebens - über die Bedeutung von Ritualen und Symbolen"
Dr.in Angelika Hagen, Ethnologin, Musikerin, Verhaltensforscherin
Bei Interesse am Vortrag wenden Sie sich bitte direkt an angelika.hagen@hagenconsult.at
15:00 Uhr
Eine afrikanische SICHT auf das Alter
Mag. Dr. Emeka Emeakaroha, kath. Priester in Obergrafendorf mit afrikanischen Wurzeln
Präsentation
16:00 Uhr
Schlussworte
Moderation
Inge Winder-Holcik, ORF NÖ
Danke an unsere Sponsoren:
Land NÖ, Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, NÖ Versicherung, MediCare